Es ist ein Phänomen und alle Eltern kennen es. Kinder lieben es, mit alltäglichen Gegenständen zu hantieren und sie lassen dabei oft das bunte, teure Spielzeug liegen. Ist das sinnvoll? Oh ja!!!
Ob Schneebesen+Tischtennisball, Plastikflaschen, Taschentücher, Pappkarton, Wäschekorb oder Zeitungspapier, alles wird zum experimentieren genutzt.
Für uns als Tagesmutter und Tagesvater im U3 Bereich, ist es wichtig Spielzeug mit gewissem Aufforderungscharakter bereitzustellen. In dem heutigen Beispiel sind das zwei große, braune Pappkartons und viele bunte Bauklötze zum Stapeln und Transportieren. Im Vordergrund steht hierbei die Materialerfahrung. Plötzlich wird es ruhig im Zimmer und die Kinder entdecken das neue "Spielzeug". Das mag ich mit am Liebsten, wenn die Neugier und Entdeckerlust die Kinder packt.
Manchmal bekomme ich von dem einem oder anderen Elternteil einen fragenden Blick zugeworfen, wenn Mal wieder Pappkartons im Zimmer verteilt herumliegen. Sehen sie dann aber die glücklichen Gesichter ihrer Kinder, ist alles okay.
 |
Mit Regenkleidung macht das Spielen an regnerischen Tagen Spaß. Wir schulen die Sinne und erleben die Jahreszeiten. |
 |
Siehst du die Stockenten? Natur entdecken und frische Luft genießen. |
 |
Jahreszeiten und Feiertage lernen wir beim Malen und gemeinsamen Singen . |
 |
Fahrzeuge erkennen und benennen, erst im Kinderbuch, dann am Bahnhof und auf der Straße.
|
 |
Portfolio - Wie groß bin ich? Jedes Kind hat einen eigenen Ordner mit eigenen Fotos, Kunstwerken und Bastelarbeiten. So erlebt jedes Kind und auch die Familie die Entwicklung bei uns in der Kindertagespflege aus einem neuen Blickwinkel. |
 |
Malen mit Fingermalfarben ist toll. Kinder fühlen die nasse Farbe an den Händen und entdecken die Farben. |
 |
Der selbstgemachte Bananen Erdbeer Milchshake, schmeckt so gut! |
 |
Wir basteln zur Osterzeit eine Hasengirlande. |
 |
Vom Krabbeln zum Hochziehen und Stehen geht die Entwicklung weiter bis zu selbstständigen Laufen. Die Kinder entdecken ihre Möglichkeiten besonders gerne auf dem Spielplatz. |
 |
Wir falten einen Papierflieger. |
 |
Zwei Kinder im Alter von 18 Monaten und zwei Jahren haben dieses Bild gemalt. beim Malen wird sowohl die Motorik als auch die Hand Augen Koordination geschult. |
 |
Im Herbst sammeln wir Eicheln, Kastanien und Tannenzapfen. Anschließend nutzen wir die Sammlung für Motorikspiele.
Kindergeburtstag
In der Kindertagespflege feiern wir natürlich auch Kindergeburtstage. So auch heute und deshalb backen wir zusammen einen Geburtstagskuchen und alle Hände helfen mit.
Dabei pflegen wir drei feste Rituale auf die sich jedes Kind an seinem Geburtstag freuten kann. Geburtstagskuchen, Geburtstagskerze, Geburtstagslied .
Einfache Kuchen sind bei Kindern tatsächlich beliebter als aufwendige Sahnetorten! Das haben wir schnell gelernt.
Gemeinsam zu Backen ist für alle immer ein großer Spaß und es stärkt das Gemeinschaftsgefühl und das Selbstbewusstsein eines Kindes. Natürlich sind die Kuchen nicht perfekt. Das ist auch nicht der Sinn hhierbei.Uns ist es wichtig, das unsere Kindertagespflege Kinder kleine Aufgaben im Haushalt übernehmen um das Wir- Gefühl und ihre Selbstständigkeit zu stärken. Außerdem ist es einfach wunderbar, Kinder zu beobachten, wie sie voller stolz und Freude etwas selbst erschaffen.
|
Ostern

Kunterbunt gestaltet sich die Woche. Mit Pinsel und Stoffmalfarbe bemalen wir kleine Ostergeschenke. Mit der richtigen Vorbereitung (Malschürze , Waschlappen, Kommunikation) gelingt das wunderbar, ohne Stress und unsere Kindertagespflege Kinder lernen spielerisch:
•Farben erkennen und benennen!
•Feinmotorik schulen!
•Hand - Augen - Koordination - trainieren!
•Etwas Neues ausprobieren!
•Spaß haben!
Herzliche Grüße zum Muttertag
 |
Herzen stempeln |
Heute waren wir kreativ, mit Herzensgrüße zum Muttertag. Damit das Stempeln allen Spaß macht, hatten wir die Bastelmaterialien gut vorbereitet, inklusive Schürzen für alle Kinder. Anschließend dürften immer zwei Kinder stempeln und alle anderen sahen zu. So hielt sich das Chaos in Grenzen, was im U3 Bereich nicht immer so ganz einfach ist. Tatsächlich erlernen unsere Kindertagespflege Kinder den Umgang mit Fingermalfarben zeitig. Neben Buntstiften und Wachsmalkreide ist das Malen mit Wasserfarben ein wichtiges und bei unseren Kindertagespflege Kindern, sehr beliebtes Material.
 |
Stoffbeutel mit Stoffmalfarbe gestalten. |
Winter